Rechner für die Umrechnung von AWG-Drahtgrößen
elektrisch

Rechner für die Umrechnung von AWG-Drahtgrößen

Mit dem AWG-Drahtgrößen-Umrechnungsrechner können Sie die Dicke oder Größe von Drähten vom American Wire Gauge (AWG) in Millimeter oder andere metrische Einheiten umrechnen.

Der AWG-Drahtgrößen-Umrechnungsrechner ist ein Tool zum Umrechnen der Dicke oder Größe von Drähten vom American Wire Gauge (AWG) in Millimeter oder andere metrische Einheiten. Dieser Rechner wird von Elektroingenieuren, Elektrikern und Elektronikern verwendet, um den Durchmesser oder Querschnitt von elektrischen Drähten zu bestimmen. Der Durchmesser oder Querschnitt des Drahtes ist ein wichtiger Parameter im Hinblick auf eine bestimmte Strombelastbarkeit oder die Verwendbarkeit des Drahtes in einer bestimmten Anwendung.

Wenn Sie den Online-Umrechnungsrechner für die AWG-Drahtgröße verwenden, können Sie durch Eingabe des Drahtdurchmessers in der Stärke rechnen.

 


 

Kabeldurchmesser
Zoll
Per E-Mail teilen

    4 Anzahl der heute verwendeten Berechnungen

     


    \text{Wire Diameter in AWG} = -10 - 20 \times \log_{10}(d)

    Wo:

    • d = Drahtdurchmesser
    • g = Drahtdurchmesser in Gauge

     

    Wie berechnet man die AWG-Größenumrechnung für Drähte?

    Die AWG-Größenumrechnung (American Wire Gauge) wird verwendet, um AWG-Einheiten in Millimeter oder andere metrische Einheiten umzurechnen. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um diese Umrechnung durchzuführen:

    1. Ermittlung des AWG-Wertes: Zunächst müssen Sie den AWG-Wert des Kabels ermitteln, das Sie umwandeln möchten. Dieser Wert ist normalerweise in den Spezifikationen des Kabels oder in den Informationen des Herstellers zu finden.
    2. Blick auf die AWG-Tabelle: In einer AWG-Tabelle finden Sie den Durchmesser oder Querschnitt, der dem von Ihnen ermittelten AWG-Wert entspricht. Diese Tabellen enthalten Durchmesser oder Querschnitte, die den AWG-Werten entsprechen.
    3. Konvertierung durchführen: Konvertieren Sie den Durchmesser oder die Querschnittsfläche, die dem ermittelten AWG-Wert entspricht, in metrische Einheiten. Um beispielsweise einen Durchmesser umzurechnen, können Sie den Wert in Zoll in Millimeter umrechnen.

    Wenn ein Draht beispielsweise einen AWG-Wert von 20 und einen entsprechenden Durchmesser von 0,032 Zoll hat, können Sie den Durchmesser des Drahtes ermitteln, indem Sie diesen Wert in Millimeter umrechnen.

    Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie die AWG-Größe eines Kabels problemlos in Millimeter oder andere metrische Einheiten umrechnen.

    Was ist Draht AWG?

    Draht AWG (American Wire Gauge) ist eine Maßeinheit zur Angabe der Drahtdicke oder des Drahtdurchmessers. Der Draht-AWG-Wert wird im Verhältnis zum Durchmesser des Drahtes gemessen, wobei eine kleinere AWG-Zahl einen dickeren Drahtdurchmesser darstellt.

    Der AWG-Wert gibt den Durchmesser des Drahtes an. Eine niedrigere AWG-Zahl bedeutet also einen dickeren Drahtdurchmesser, während eine höhere AWG-Zahl einen dünneren Drahtdurchmesser bedeutet. Beispielsweise hat ein 10-AWG-Draht einen dickeren Durchmesser als ein 24-AWG-Draht.

    Das AWG-System wird häufig zur Standardisierung der Abmessungen von elektrischen Drähten und Kabeln verwendet. Dieses System spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Übertragungskapazität, Haltbarkeit und Anwendungsbereiche des Drahtes.

    Diese vor allem in Nordamerika weit verbreitete Maßeinheit wird häufig zur Bestimmung der Draht- und Kabelgrößen in Bereichen wie Elektrotechnik, Elektrik und Elektronik verwendet.

    Draht-AWG-Größen und -Messungen

    Draht AWG (American Wire Gauge) ist eine Maßeinheit zur Angabe des Drahtdurchmessers. Draht-AWG-Größen bestehen aus einer Reihe von Zahlen, normalerweise von 0 bis 40. Eine niedrigere AWG-Zahl steht für einen dickeren Drahtdurchmesser, während eine höhere AWG-Zahl für einen dünneren Drahtdurchmesser steht. Beispielsweise hat ein 10-AWG-Draht einen dickeren Durchmesser als ein 24-AWG-Draht.

    Hier sind einige Beispiele für AWG-Größen und Maße von Drähten:

    • 10 AWG: Ca. 2,588 mm Durchmesser
    • 12 AWG: Ca. 2,053 mm Durchmesser
    • 14 AWG: Ca. 1,628 mm Durchmesser
    • 16 AWG: Ca. 1,291 mm Durchmesser
    • 18 AWG: Ca. 1,024 mm Durchmesser
    • 20 AWG: Ca. 0,812 mm Durchmesser
    • 22 AWG: Ca. 0,644 mm Durchmesser
    • 24 AWG: Ca. 0,511 mm Durchmesser
    • 26 AWG: Ca. 0,405 mm Durchmesser
    • 28 AWG: Ca. 0,321 mm Durchmesser
    • 30 AWG: Ca. 0,255 mm Durchmesser
    • 32 AWG: Ca. 0,202 mm Durchmesser
    • 34 AWG: Ca. 0,160 mm Durchmesser
    • 36 AWG: Ca. 0,127 mm Durchmesser
    • 38 AWG: Ca. 0,101 mm Durchmesser
    • 40 AWG: Ca. 0,079 mm Durchmesser

    Diese Abmessungen werden normalerweise mithilfe einer standardmäßigen AWG-Tabelle ermittelt. AWG-Abmessungen spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Übertragungskapazität, Haltbarkeit und Anwendungsbereiche des Kabels. Sie werden häufig verwendet, insbesondere in Bereichen wie Elektrotechnik, Elektrik und Elektronik.

    Überlegungen zur Auswahl der AWG-Größe

    Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl der AWG-Größe (American Wire Gauge) zu berücksichtigen sind:

    Strombelastbarkeit: Die ausgewählte AWG-Größe des Drahtes muss dick genug sein, um die Strommenge zu bewältigen, die er führen muss. Ein dickerer Draht (niedrigere AWG-Nummer) kann eine höhere Strombelastbarkeit haben.

    Anwendungsbereich: Die Anwendung, für die das Kabel verwendet wird, bestimmt die ausgewählte AWG-Größe. Beispielsweise können dickere AWG-Nummern für Stromkabel bevorzugt werden, die eine hohe Strombelastbarkeit erfordern, während dünnere AWG-Nummern für die Signalübertragung verwendet werden können.

    Länge und Widerstand: Es ist zu beachten, dass längere Kabel einen höheren Widerstand haben und ein dickerer Draht (niedrigere AWG-Nummer) diesen Widerstand verringern kann.

    Umweltfaktoren: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungsbedingungen der zu verwendenden Umgebung können die AWG-Größe des ausgewählten Drahtes beeinflussen. Insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen kann ein dickerer Draht vorzuziehen sein, um eine Erhitzung des Drahtes zu verhindern.

    Mechanische Festigkeit: Die ausgewählte AWG-Größe des Kabels beeinflusst die mechanische Haltbarkeit. Es ist besonders wichtig, dass das Kabel, das im Freien oder in Außenumgebungen verwendet wird, gegen Umwelteinflüsse beständig ist.

    Kosten: Ein dickerer Draht erfordert in der Regel mehr Material und ist daher teurer. Daher sollte der Kostenfaktor auch bei der Auswahl der am besten geeigneten AWG-Größe berücksichtigt werden, um die Anwendungsanforderungen zu erfüllen.

    Diese Faktoren müssen bei der Bestimmung der ausgewählten AWG-Größe des Kabels berücksichtigt werden, und die richtige Wahl spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines zuverlässigen und effizienten elektrischen oder elektronischen Systems.