
Fick-Herzzeitvolumen-Rechner
Der Fick-Herzzeitvolumen-Rechner ist ein Hilfsmittel zur Berechnung des Herzzeitvolumens (Herzleistung) auf Grundlage des Fick-Prinzips.
Der Fick Cardiac Output Calculator ist ein Tool zur Berechnung des Herzzeitvolumens (Herzleistung) basierend auf dem Fick-Prinzip. Dieser Rechner berechnet das Herzzeitvolumen anhand der Differenzen zwischen Sauerstoffverbrauch und Sauerstoffgehalt von arteriellem und venösem Blut. Das Herzzeitvolumen bezeichnet die Blutmenge, die das Herz in einer Minute durch den Körper pumpt und ist ein wichtiger Parameter bei der Beurteilung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Wenn Sie den Online-Herzzeitvolumenrechner von Fick verwenden, können Sie durch Eingabe von Hgb, SaO2, SvO2 und BSA berechnen.
Das Inhaltsverzeichnis:
Wie wird das Fick-Herzzeitvolumen berechnet?
Die Fick-Methode ist eine Methode zur Berechnung des Herzzeitvolumens (Herzleistung) und basiert auf der Differenz zwischen Sauerstoffverbrauch und Sauerstoffgehalt von arteriellem und venösem Blut. Zur Berechnung des Herzzeitvolumens mit der Fick-Methode werden folgende Schritte ausgeführt:
- Arterielle und venöse Blutentnahme: Zunächst werden arterielle und venöse Blutproben entnommen. Arterielles Blut wird in der Regel aus dem Inneren einer Arterie entnommen, während venöses Blut in der Regel aus dem Inneren einer Vene entnommen wird. Anhand dieser Proben werden der Sauerstoffgehalt und der Sauerstoffverbrauch des Blutes gemessen.
- Berechnung des Sauerstoffverbrauchs: Der Sauerstoffgehalt arterieller und venöser Blutproben wird gemessen. Der Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes (CaO2) und der Sauerstoffgehalt des venösen Blutes (CvO2) werden bestimmt. Anschließend wird der Sauerstoffverbrauch (VO2) berechnet. Der Sauerstoffverbrauch wird normalerweise mithilfe einer Formel berechnet und in ml/Minute ausgedrückt.
- Berechnung des Herzzeitvolumens: Der Sauerstoffverbrauch (VO2) wird anhand der Differenz zwischen dem Sauerstoffgehalt des arteriellen und venösen Blutes berechnet. Die Formel lautet wie folgt:
Herzleistung (CO) = Sauerstoffverbrauch (VO2) / (Arterieller Blutsauerstoffgehalt (CaO2) – Venöser Blutsauerstoffgehalt (CvO2))
In dieser Formel wird das Herzzeitvolumen anhand des Sauerstoffgehalts berechnet, der in arteriellen und venösen Blutproben gemessen wird. Das Ergebnis wird normalerweise in Litern/Minute angegeben.
Die Fick-Methode ermöglicht eine nichtinvasive Messung des Herzzeitvolumens und ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Herz-Kreislauf-Funktion. Diese Berechnung wird häufig bei klinischen Anpassungen und in der Forschung verwendet.
Was ist das Fick-Herzzeitvolumen?
Das Fick-Herzzeitvolumen bezeichnet die Blutmenge, die das Herz in einer Minute durch den Körper pumpt. Dieser Wert ist ein Maß für den Blutfluss im Herzkreislaufsystem und wichtig für die Beurteilung der Funktion des Herzens. Die Fick-Methode ist eine Methode zur Berechnung des Herzzeitvolumens.
Bei dieser Methode wird das Herzzeitvolumen anhand des Sauerstoffverbrauchs im Körper und der Differenz zwischen arteriellem und venösem Sauerstoffgehalt im Blut berechnet. Auf diese Weise dient der Herzzeitvolumenwert zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Herzens und seiner Durchblutungskapazität.
Messmethoden des Fick-Herzzeitvolumens
Das Fick-Herzzeitvolumen wird normalerweise mit einer Methode gemessen, die den Sauerstoffverbrauch und die Differenz zwischen dem Sauerstoffgehalt im arteriellen und venösen Blut nutzt. Diese Methode ist als Fick-Methode bekannt und kann auf verschiedene Arten angewendet werden. Hier sind einige der Möglichkeiten, das Fick-Herzzeitvolumen zu messen:
- Messung des Sauerstoffverbrauchs: Der Sauerstoffverbrauch wird üblicherweise durch eine Atemgasanalyse gemessen. Bei dieser Methode wird die Atemluft des Patienten analysiert, um den Sauerstoffverbrauch zu ermitteln. Dieser Wert stellt die im Körper verbrauchte Sauerstoffmenge dar.
- Arterielle und venöse Blutproben: Arterielle und venöse Blutproben werden entnommen, um den Sauerstoffgehalt des arteriellen und venösen Blutes zu messen. Arterielles Blut wird üblicherweise mithilfe einer arteriellen Blutgasanalyse entnommen, während venöse Blutproben intravenös entnommen werden.
- Verwendung der Fick-Gleichung: Anhand des Sauerstoffverbrauchs und der Differenz zwischen dem Sauerstoffgehalt im arteriellen und venösen Blut wird das Herzzeitvolumen mithilfe der Fick-Gleichung berechnet. Die Fick-Gleichung lautet in der Regel wie folgt:
Herzleistung = Sauerstoffverbrauch / (Arterieller Sauerstoffgehalt – Venöser Sauerstoffgehalt)
Diese Methoden sind weit verbreitet und zuverlässige Methoden zur Messung des Fick-Herzzeitvolumens.
Grundprinzipien des Fick-Herzzeitvolumens
Die Grundprinzipien des Fick-Herzzeitvolumens sind wie folgt:
Zusammenhang zwischen Sauerstoffverbrauch und Blutsauerstoffgehalt: Die Fick-Methode basiert auf dem Sauerstoffverbrauch im Körper und dem Unterschied im Sauerstoffgehalt zwischen arteriellem und venösem Blut. Das Herz pumpt Blut, um die Gewebe mit Sauerstoff zu versorgen, und dieses Blut wird von den Geweben während des Sauerstoffverbrauchs verwendet. Änderungen in der Menge des zirkulierenden Sauerstoffs geben daher Aufschluss über die Pumpleistung des Herzens.
Arterielle und venöse Blutentnahme: Für die Fick-Methode müssen arterielle und venöse Blutproben entnommen werden. Arterielles Blut ist Blut, das Sauerstoff zu Geweben und Organen transportiert, während venöses Blut Blut ist, das Sauerstoff aus Geweben aufnimmt und zum Herzen zurückführt. Diese Blutproben werden verwendet, um den Sauerstoffgehalt des Blutes zu messen.
Fick-Gleichung: Das Fick-Herzzeitvolumen wird mithilfe der Fick-Gleichung berechnet. Diese Gleichung bestimmt das Herzzeitvolumen anhand der Differenz des Sauerstoffgehalts zwischen arteriellem und venösem Blut und des Sauerstoffverbrauchs im Körper. Dadurch wird die Blutmenge berechnet, die das Herz pro Minute durch den Körper pumpt.
Beurteilung der Herzfunktion: Das Fick-Herzzeitvolumen ist wichtig für die Beurteilung der Herzfunktion. Wenn das Herz nicht genug Blut durch den Körper pumpen kann oder wenn der Sauerstoffgehalt des gepumpten Blutes nicht ausreicht, sinkt das Herzzeitvolumen. Dies hilft, Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzinsuffizienz zu erkennen und einen Behandlungsplan zu erstellen.
Diese grundlegenden Prinzipien sind wichtig für das Verständnis der Funktionsweise des Fick-Herzzeitvolumens und seiner Verwendung zur Beurteilung der Herzfunktion.
Klinische Anwendungen des Fick-Herzzeitvolumens
Klinische Anwendungen des Fick-Herzzeitvolumens finden sich in zahlreichen Bereichen und spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Herz-Kreislauf-Funktion. Einige wichtige klinische Anwendungen sind:
Beurteilung der Herzinsuffizienz:
Das Fick-Herzzeitvolumen wird häufig zur Beurteilung der Herzfunktion bei Patienten mit Herzinsuffizienz verwendet. Ein niedriges Herzzeitvolumen kann auf eine unzureichende Pumpleistung des Herzens hinweisen und liefert wichtige Informationen für die Behandlungsplanung.
Diagnose und Bewertung der koronaren Herzkrankheit (KHK):
Bei Patienten mit diagnostizierter KHK oder einem KHK-Risiko kann das Fick-Herzzeitvolumen als Indikator für die Herzfunktion verwendet werden. Anomalien im Herzzeitvolumen können mit Anzeichen einer koronaren Herzerkrankung einhergehen.
Beurteilung vor einer Herzoperation:
Bei der Beurteilung von Patienten vor Herzoperationen kann das Fick-Herzzeitvolumen bei der Bestimmung des Operationsrisikos hilfreich sein. Niedrige Herzzeitvolumenwerte können auf ein erhöhtes Operationsrisiko hinweisen.
Nachsorge bei der kardiologischen Rehabilitation:
Bei Patienten, die an Herzrehabilitationsprogrammen teilnehmen, kann die Verbesserung der Herzfunktion anhand des Fick-Herzzeitvolumens überwacht werden. Erhöhte Herzzeitvolumenwerte als Reaktion auf die Behandlung können ein Hinweis auf die Wirksamkeit der Rehabilitation des Patienten sein.
Intensiv- und Anästhesiemanagement:
Auf Intensivstationen und im Anästhesiemanagement kann das Fick-Herzzeitvolumen als wichtiger Parameter im kritischen Patientenmanagement verwendet werden. Es wird verwendet, um den kardiovaskulären Status des Patienten zu beurteilen und die Behandlung zu optimieren.
Diese klinischen Anwendungen zeigen, dass das Fick-Herzzeitvolumen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung und Behandlungsplanung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt.